• Start
  • Blog
    • Flipped Classroom
    • Hybrid- und Fernunterricht
    • Unterrichtsmaterial
    • Workflow
  • Mathematik Klasse 10
    • Algebra
      • 0 Normalparabel
      • 1 Verschiebung y - Achse
      • 2 Verschiebung x - Achse
      • 3 Zeichnen und Erkennen
      • 4.1 Scheitelform - Einführung
      • 4.2 Scheitelform - Übung
      • 5.1 Faktor a - Einführung
      • 5.2 Faktor a - Beispiele
      • 0 Normalform in Scheitelform
      • 1 Punktprobe und Punktkoordinaten
      • 2 Schnittpunkte mit den Achsen
      • 3 Schnittpunkte von Graphen
      • 4 Fehlende Koeffizienten bestimmen
      • 5 Funktionsgleichung aus zwei Punkten
      • 6 Abstand zweier Punkte
      • 7 Haupttermin 2013 P5
      • 8 Haupttermin 2009 P4
      • 9 Haupttermin 2014 P4
      • 10 Haupttermin 2010 P5
      • 11 Haupttermin 2013 W3a
    • Trigonometrie
      • 0 Die Winkelfunktionen sin cos & tan
      • 1 Rechtwinklige Dreiecke - Einstiegsbeispiele
      • 2 Rechtwinklige Dreiecke - Die zwei Kleinen im Großen
      • 3 Allgemeine Dreiecke - Hilfslinien finden
      • 4 Vierecke - Hilfslinien finden
      • 5 Vierecke - Strukturiertes Vorgehen
      • 6 Pflichtbereich - Abstand bestimmen
      • 7 Wahlbereich - Mit einem Ansatz arbeiten
      • 8 Wahlbereich - Flächeninhalt rückwärts
    • Stereometrie
      • 0 Prismen
      • 1 Quadratische Pyramide - Einführung
      • 2 Quadratische Pyramide - Beispiel
      • 3 Fünfseitige Pyramide - Einführung
      • 4 Fünfseitige Pyramide - Beispiel
      • 5 Mehrseitige Pyramiden - Einführung
      • 6 Mehrseitige Pyramiden - Beispiel
      • 7 Kugel und Halbkugel
      • 8 Kegel - Einführung
      • 9 Kegel - Beispiel
      • 10 Quadratische Pyramide & Würfel
      • 11 Quadratische Pyramide & Prisma
      • 12 Kegel, Zylinder & Halbkugel I
      • 13 Kegel, Zylinder & Halbkugel II
      • 14 Kegel, Zylinder & Halbkugel III
      • 15 Zylinder & Halbkugel
      • 16 Mathematik im Alltag - Klettergerüst
    • Daten & Zufall
      • 0 Statistische Kennwerte I
      • 0.1 Statistische Kennwerte I - Beispiele
      • 1 Statistische Kennwerte II + Boxplot
      • 2 Zufallsexperimente
      • 3 Erwartungswert
      • 4 Zweistufige Zufallsexperimente mit Zurücklegen
      • 5 Zweistufige Zufallsexperimente mit Zurücklegen - Würfel
      • 6 Zweistufige Zufallsexperimente ohne Zurücklegen
  • Mathematik Klasse 9
    • Potenzen und Wurzeln
      • 0 Potenzbegriff
      • 0 Addition und Subtraktion von gleichen Potenzen
      • 0 Multiplikation und Division von Potenzen gleicher Basis
      • 0 Multiplikation und Division von Potenzen mit gleichem Exponenten
      • 0 Potenzieren von Potenzen
      • 0 Potenzen mit negativem ganzen Exponenten
      • 1 Wurzelbegriff und Quadratwurzel
      • 2 Kubikwurzel und n-te Wurzel
      • 3 Wdh. Lineare Gleichungen
      • 4 Reinquadratische Gleichungen
      • 5 Gemischtquadratische Gleichungen
      • 6.1 Bruchgleichungen 1
      • 6.2 Bruchgleichungen 2
      • 6.3 Bruchgleichungen 3
      • 6.4 Bruchgleichungen 4
      • 6.5 Bruchgleichungen Prüfungsaufgabe
    • Strahlensätze und Pythagoras
      • 1 Erster Strahlensatz - Einführung
      • 2 Erster Strahlensatz - Beispiele
      • 3 Zweiter Strahlensatz - Einführung
      • 4 Zweiter Strahlensatz - Beispiele
      • 5 Zweiter Strahlensatz - X Figur - Einführung
      • 6 Zweiter Strahlensatz - X Figur - Beispiele
      • 0 Satz von Pythagoras - Grundbegriffe
      • 1 Satz von Pythagoras - Herleitung
      • 2 Satz von Pythagoras - Einstiegsbeispiele
      • 3 Satz von Pythagoras - Rechtwinkliges Dreieck
      • 4 Satz von Pythagoras - Allgemeines Dreieck
      • 5 Satz von Pythagoras - Gleichschenkliges Trapez
      • 6 Satz von Pythagoras - Kombination Strahlensätze
      • 7 Satz von Pythagoras - Besondere Dreiecke
      • 8 Satz von Pythagoras - Besondere Dreiecke - Beispiele
      • 9 Satz von Pythagoras - Prüfungsniveau
      • 0 Satz von Pythagoras in Körpern - Wiederholung Prismen
      • 1 Satz von Pythagoras in Körpern - Würfel
      • 2 Satz von Pythagoras in Körpern - Würfel - Beispiel
      • 3 Satz von Pythagoras in Körpern - Quadratische Pyramide
      • 4 Satz von Pythagoras in Körpern - Quadratische Pyramide - Beispiel
    • Kreis und Körper
      • 0 Roter Faden Kreis
      • 1 Umfang des Kreises
      • 2 Flächeninhalt des Kreises
      • 3 Kreis - Beispielaufgaben
      • 4 Umfang und Flächeninhalt eines Kreisteils
      • 5 Kreisteil - Beispielaufgaben
      • 6 Flächeninhalt eines Kreisrings
      • 7 Kreisring - Beispielaufgaben
      • 8 Kreis - Zusammenfassung
      • Volumen und Oberfläche des Zylinders
      • Volumen und Oberfläche des Zylinders - Beispiele
      • Volumen und Oberfläche von Kugel und Halbkugel
      • Volumen und Oberfläche von Kugel - Beispiele
      • Kinderpool
    • Sachrechnen
      • 0 Prozentrechnung - Grundlagen
      • 1 Vermehrter und verminderter Grundwert - Endwert
      • 2 Vermehrter und verminderter Grundwert - Anfangswert
      • 3 Vermehrter und verminderter Grundwert - Veränderung
      • 4 Verknüpfen von Prozentsätzen
      • 5 Zinsrechnung - Jahreszinsen
  • Mathematik Klasse 8
    • Terme und Gleichungen
    • Dreiecke und Vierecke
      • 0 Unterschied Umfang und Flächeninhalt
      • 1 Winkelsumme in Flächen
      • 2 Umfang und Flächeninhalt Quadrat
      • 3 Umfang und Flächeninhalt Rechteck
      • 4 Umfang und Flächeninhalt Parallelogramm
      • 5 Umfang und Flächeninhalt Dreieck
      • 6 Umfang und Flächeninhalt Trapez
    • Lineare Funktionen
      • 0 Punkte im Koordinatensystem
      • 1 Funktionsbegriff
      • 2 Zeichnen mit Wertetabellen
      • 3 Proportionale Funktion
      • 4 Lineare Funktion
      • 5 Zeichnen mit m und b - Einführung
      • 5 Zeichnen mit m und b - Beispiele
      • 6 Erkennen von Funktionen - Einführung
      • 6 Erkennen von Funktionen - Beispiele
      • 0 Umformen in die Normalform - Einführung
      • 0 Umformen in die Normalform - Beispiele
      • 1 Schnittpunkte mit den Achsen - Einführung
      • 1 Schnittpunkte mit den Achsen - Beispiele
      • 2 Punktprobe und Punktkoordinaten - Einführung
      • 2 Punktprobe und Punktkoordinaten - Beispiele
      • 3 Funktionsgleichung aus m und b und einem Punkt - Einführung
      • 3 Funktionsgleichung aus m und b und einem Punkt - Beispiele
      • 4 Funktionsgleichung aus zwei Punkten - Einführung
      • 4 Funktionsgleichung aus zwei Punkten - Beispiele
      • 5 Schnittpunkt zweier Geraden - Einführung
      • 5 Schnittpunkt zweier Geraden - Beispiele
    • Lineare Gleichungssysteme
      • 0 Gleichsetzungsverfahren
      • 0. 1 Gleichsetzungsverfahren Pflichtbereich
      • 1 Einsetzungsverfahren
      • 1.1 Einsetzungsverfahren Pflichtbereich
      • 2. Additions- bzw. Subtraktionsverfahren
      • 2.1 Additionsverfahren Pflichtbereich
  • Geometrische Grundkonstruktionen
  • Tutorials

    Kontakt / Feedback:    info@180grad-flip.de



    Impressum

    Datenschutz

    Cookie Policy

    Cookie Settings

    Haftungsausschluss

    Links



    Cookie-Richtlinie | Sitemap
    © 2024 Sebastian Stoll
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen